Zum Abschluss der Englischen Woche stehen die Fußballer des SV Allmersbach vor einem Heimspiel. Nach den beiden sieglosen Spielen in Kaisersbach und Satteldorf erwartet das Tälesteam in der Landesliga am Sonntag ab 15 Uhr nun das Schlusslicht TSG Öhringen. Die Elf aus dem Hohenlohe hat aus dem Hinspiel noch eine gewaltige Rechnung mit dem SVA offen. „Alles in allem ein gerechtes Unentschieden und eine super Moral von uns“, blickt SVA-Coach Hannes Stanke auf das Flutlichspiel bei der Spvgg Gröningen/Satteldorf vom vergangenen Mittwoch zurück. Sein Team lag nach einer Stunde mit 0:2 hinten, „es schien alles gelaufen. Aber wir haben weiter alles versucht und uns nochmal deutlich gesteigert“. Der SVA drehte die Partie zu seinen Gunsten, doch die Spielvereinigung hatte das letzte Wort. Der vermeintliche Treffer zum 4:3 für die Täleself in der Schlussaktion wurde vom Unparteiischen einkassiert. „Kein Mensch weiß warum“, zeigt sich Stanke sehr genervt von der Entscheidung des Schiedsrichters. Nun gilt es für die Allmersbacher am Ende einer intensiven Auftaktwoche wieder einen Dreier einzufahren. „Gegen Öhringen muss zuhause ein Sieg her, ohne Wenn und Aber“, gibt Stanke klar vor. Die Öhringer stehen mit mageren drei Punkten auf dem letzten Rang der Tabelle, der SVA rutschte nach dem Remis auf den achten Platz ab. Auf das Hinspiel blicken die Allmersbacher wohl sehr gerne zurück. Nach einem Gegentreffer in der ersten Minute drehte das Tälesteam die Partie und sorgte für den torreichsten Pflichtspielsieg der Vereinsgeschichte. Beim 10:3 kam sogar die Öhringer Anzeigetaffel an ihre Kapazitätsgrenze. Das letzte Mal, dass ein Team in der Landesliga zweistellig traf ist über 20 Jahre her. In der Saison 2000/01 siegte der TSV Crailsheim in Oeffingen mit 13:0. Damals trennten die Backnanger Stadtrivalen der TSG und des FC Viktoria gerade Mal einen mikrigen Zähler in der Tabelle, mittlerweile sind es bekanntermaßen drei Ligen. „Das Hinspiel war für uns die Trendwende“, beschränkt Stanke die Partie auf die damalige Situation. Nach drei Niederlagen zum Auftakt holten die Täleskicker in Öhringen ihre ersten Zähler. Damit die Stanke-Elf nicht in einen Abwärtssog gerät gilt es gegen das Schlusslicht „unsere Fehlerquote auf Null runterzuschrauben. Am Wochenende zählt es diese drei ganz wichtigen Punkte zu holen. Fertig aus.“ Unter der Woche ging die TSG beim torlosen Remis gegen Schwaikheim erst zum dritten Mal nicht als Verlierer vom Platz. Dennoch muss der SVA vor dem Schlusslicht gewarnt sein, denn die Öhringer wollen sich mit Sicherheit für das Hinrundespiel revanchieren und müssen nun endlich in Tritt kommen, um nicht bereits in April als erster Absteiger festzustehen. Personell hat sich im Täle nicht viel verändert. „Wir hoffen, dass der gleiche Kader wie gegen Satteldorf die Mission erfüllen kann“, blickt Stanke vorraus.
Zweite: SV Allmersbach II – TSV Oberbrüden (Sa., 15.30 Uhr)
Bereits am Samstag erwartet unsere Zweite den TSV Oberbrüden zum Nachbarschaftsduell. Nach dem knappen 4:3-Erfolg will die Mrasek-Elf gegen das Auenwald-Team weiter siegen, um oben dran zu bleiben. Dabei trifft unsere Landesliga-Reserve auf einen alten Bekannten. Oberbrüden, das mitten im Abstiegskampf steckt, wurde im Winter von Marc Liebig übernommen und kommt mit ordentlich Rückenwind ins Täle.
Dritte: SV Allmersbach III – TSV Oberbrüden II (Sa., 13.15 Uhr)
Nach dem historischen 19:2-Sieg bei Murrhardts Zweiten will unsere Dritte gegen den TSV Oberbrüden II nachlegen. Die Gäste kamen unter der Woche in Welzheim zu einem 2:2. Der SVA III tritt zwar als Favorit an, doch wie bereits im Hinspiel wird ein schweres Spiel erwartet.